Kommunalentwicklung

Kommunale Entwicklungsstrategien und -projekte
Gemeindeentwicklungskonzepte
Interkommunale Kooperation
Vergnügungsstättenkonzepte
Wiederkehrende Beiträge
Dorferneuerung, Dorf- und Ortskernentwicklung
Soziale Dorfentwicklung
Modellprojekte, Studien
Förderanträge

Die Zeiten ändern sich – und die Kommunen? Globalisierung, Migration, interkommunale Kooperation und Konkurrenzkampf um Bürger, Gäste und Unternehmen sind die aktuellen Themen. Mehr denn je sind ganzheitliche Strategien zur Gestaltung des demografischen Wandels und Bewältigung der kommunalen Finanzknappheit gefragt.
Kommunen im Spannungsfeld von wirtschaftlichen Zwängen und der Suche nach Zukunftsfähigkeit.

Gemeinde- und Stadtentwicklungskonzepte
• Wohnbau- und Gewerbeflächenkonzept Stadt Wadern, 2022
• Wohnbau- und Gewerbeflächenkonzept Gemeinde Nohfelden, 2022
• Wohnbauflächenkonzept Gemeinde Nonnweiler, 2022
• Wohnbauflächenkonzept Gemeinde Großrosseln, 2022
• Wohnbauflächenstudie Gemeinde Tholey, 2020
• Dorfentwicklung im Ortskern – eine interkommunale Zusammenarbeit,
• Verbandsgemeinden Otterbach-Otterberg – Göllheim, 25 Ortsgemeinden, 2020
• Gemeindeentwicklungskonzept Wadgassen, 2017
• Stadtentwicklungskonzept Gesamtstadt St. Wendel, 2016
• Stadtentwicklungskonzept Stadt Dillingen, 2012
• Gemeindeentwicklungskonzept Kleinblittersdorf, 2014
• Gemeindeentwicklungskonzept Gersheim, 2015
• Gemeindeentwicklungskonzept Wallerfangen, 2015
• Gemeindeentwicklungskonzept Schiffweiler, 2012
• Gemeindeentwicklungskonzept Illingen, 2014
• Stadtentwicklungskonzept Kreisstadt Merzig, 2014
• Gemeindeentwicklungskonzept Nohfelden, 2014

Zukunftsprogramme und -initativen
• Konzeptpapier für den Wirtschaftsstandort „Nationalparklandkreis Birkenfeld“, Landkreis Birkenfeld, 2022
• Ramstein 2.0, Stadt Ramstein-Miesenbach, 2021
• Ortskern 4.0, Gemeinde Illingen, 2019
• Zukunftsinitiative Verbandsgemeinde Bad Marienberg Westerwald, 2015
• Zukunftsinitiative Verbandsgemeinde Kaisersesch, 2011
• Zukunftsprogramm Tholey, 2012
• Dillingen 2030, Zukunftsstrategie, 2010
• Quierschied 2030, Zukunftsprogramm, 2011
• Schiffweiler 2030, Zukunftsprogramm, 2012
• Schmelz 2030, Die Zukunft gestalten, 2010
• Nonnweiler 2020, Projekt Zukunft, 2012
• Illingen 2030, Leitlinien der Gemeindeentwicklung, 2008
• Zukunftskonzept Ramstein-Miesenbach, 2011

Interkommunale Zusammenarbeit
• „Interkommunale Zusammenarbeit“ Illingen, Schiffweiler, Merchweiler und Tholey, Modellprojekt Innenministerium, 2012
• Leerstandsmanagement in der Verbandsgemeinde Kaisersesch: Konzept, Umsetzung, Förderprogramme, Coaching, 2014

Specials
• Flächenpotenzialstudie Neubau Kindertagesstätte, Stadt Kirchheimbolanden, 2022
• Sportstättenentwicklungskonzept, Spielplatzkonzept, Gemeinde Großrosseln, 2021
• Innenstadt Völklingen, Strategiepapier, 2019
• Sportstättenentwicklungskonzept Gemeinde Gersheim, 2019
• Entwicklung eines Leitbildes für die Kreisstadt Merzig, 2016
• Schulentwicklungsplan Gemeinde Wallerfangen, 2015
• Strategie Einzelhandel 3.0, Kreisstadt Merzig, 2016

Dorferneuerung, Dorfentwicklung, Ortskernentwicklung
• Dorfentwicklungskonzept Braunshausen, Gemeinde Nonnweiler, 2022
• Dorfentwicklungskonzept Hirzweiler, Gemeinde Illingen, 2022
• Dorfentwicklungskonzept Uchtelfangen, Gemeinde Illingen, 2022
• Dorfentwicklungskonzept Furschweiler, Gemeinde Namborn, 2022
• Dorferneuerungskonzept, Dorfmoderation Ortsgemeinde Lambsborn, 2022
• Dorferneuerungskonzept, Dorfmoderation Ortsgemeinde Miesau, 2022
• Dorferneuerungskonzept, Dorfmoderation Ortsgemeinde St. Julian, 2022
• Dorferneuerungskonzept, Dorfmoderation Ortsgemeinde Glanbrücken, 2022
• Dorfentwicklungskonzept Niederbexbach, Stadt Bexbach, 2021
• Dorfentwicklungskonzept Welschbach, Gemeinde Illingen, 2021
• Dorfentwicklungskonzept Namborn, Gemeinde Namborn, 2021
• Dorferneuerungskonzept, Dorfmoderation Ortsgemeinde Heiligenmoschel, 2020
• Dorferneuerungskonzept, Dorfmoderation Ortsgemeinde Niederkirchen, 2020
• Dorferneuerungskonzept, Dorfmoderation Gemeinde Rückweiler, 2020
• Dorfentwicklungskonzept Hirstein, Gemeinde Namborn, 2019
• Dorfentwicklungskonzept Wustweiler, Gemeinde Illingen, 2019
• Dorfentwicklungskonzept “Walhausen – Dorf mit Zukunft“, Gemeinde Nohfelden, 2018
• Ortskernentwicklungskonzept Winterbach, 20 ha, 2016
• Dorfentwicklungskonzept Saarhölzbach, 8 ha, 2016

Modellprojekte, Studien
• Zukunft Dorf – Bundesmodellprojekt Landaufschwung, 2017
• Nationalparkcamp Muhl – Nationalpark und Dorfgemeinschaft, 2015
• Projektstudie Kultur- und Touristik-Schaufenster Freisen, 2016
• Ruppertshof – Nachnutzungskonzepte für ein ortsbildprägendes Ensemble, 2015
• Machbarkeitsstudie Dorfgemeinschaftshaus Rimlingen, Gemeinde Losheim am See, 2015
• Wettbewerbsbroschüre: Unser Dorf hat Zukunft, Bundeswettbewerb, 2008

Soziale Dorfentwicklung
• Mitmacher gesucht, Veröffentlichung des Wirtschaftsministeriums des Saarlandes, 2014
• Wohnen, Arbeiten und Leben im Dorf – Modellprojekt zur Revitalisierung der Ortskerne, 2012
• Wir lassen die Kirche im Dorf – Konzept zur Umnutzung einer leergefallenen Kirche, 2013

Förderanträge/Projektskizzen
• Vitalisierung Innenstadt, Ramstein 2.0, Stadt Ramstein-Miesenbach, 2021
Citymanager 4.0, Völklingen, 2021
• Sportcampus Losheim, Losheim, 2021
• Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Nationale Projekte des Städtebaus, Völklingen, 2020
• Ortsmitte Landsweiler Reden 2.0, Schiffweiler, 2020
• Reiswaldstadion Ramstein-Miesenbach, Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach, 2019
• Alte Schule – Neuer Treffpunkt , Dorfgemeinschaftshaus Leidingen; Wallerfangen, 2019
• Sport- und Kulturzentrum Winterbach, St. Wendel, 2018
• Dorfgemeinschaftshaus Hardt, Verbandsgemeinde Bad Marienberg, 2017
• Die Kathedrale der Wellen – Europa 1, Überherrn, 2016
• Bergbauweg, Saarwellingen-Reisbach, 2016
• Schaufenster Freisen, Umbau Lebensmittelmarkt in ein Schaufenster für die Region, 2016
• Ringen um Zukunft und Integration – Sanierung der Illtalhalle, Illingen, 2015

Moderation von Dorfentwicklungsprozessen
• Dorfmoderation Lambsborn, 2022
• Dorfmoderation Miesau, 2022
• Dorfmoderation Niedermohr, 2022
• Dorfmoderation Rückweiler, 2020/2021
• Dorfmoderation Heiligenmoschel, 2020/2021
• Dorfmoderation Niederkirchen, 2020/2021Moderation, Präsentation beim Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, Remmesweiler, 2018
• Kreisstadt St. Wendel, Winterbach, Bürgerbeteiligung Ortskernentwicklungskonzept, 2016

„Wiederkehrende Beiträge“
• Gemeinde Illingen, Festlegung Abrechnungsbereiche, Erfassung und Auswertung aller Grundstücke, 3600 ha, 2018

Flächenermittlung und Bewertung (Bauflächenkonzepte, Landesplanung)
• GIS-Auswertung und Bewertung des Landesentwicklungsplanes Gemeinde Oberthal
• GIS-Auswertung und Bewertung des Landesentwicklungsplanes Gemeinde Überherrn
• GIS-Auswertung und Bewertung des Landesentwicklungsplanes Gemeinde Illingen
• GIS-Auswertung und Bewertung des Landesentwicklungsplanes Gemeinde Nohfelden
• GIS-Auswertung und Bewertung des Landesentwicklungsplanes Gemeinde Wallerfangen
• GIS-Auswertung und Bewertung des Landesentwicklungsplanes Gemeinde Tholey

Flächen- und Objektbewertung – GIS (z.B. Vorbereitende Untersuchungen)
• Vorbereitende Untersuchungen Ortskern/Ortsdurchfahrt Gries, 32 ha, Verbandsgemeinde Oberes Glantal, 2022
• Vorbereitende Untersuchungen Ortskern/Ortsdurchfahrt Wiesweiler, 20 ha, Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein, 2022
• Vorbereitende Untersuchungen St. Julian, 51 ha, Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein, 2022
• Vorbereitende Untersuchungen Ortskerne Hirzweiler, Uchtelfangen, 172 ha, Gemeinde Illingen, 2022
• Vorbereitende Untersuchungen, 140 ha, 5 Stadtteile, Merzig, 2021
• Vorbereitende Untersuchungen, 210 ha, 17 Stadtteile, Wadern, 2020
• Vorbereitende Untersuchungen, 260 ha, 13 Ortsgemeinden, Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg, 2020
• Vorbereitende Untersuchungen, 200 ha, 14 Ortsgemeinden, Verbandsgemeinde Göllheim, 2020
• Vorbereitende Untersuchungen, 200 ha, 11 Stadtteile, Stadt Lebach, 2020
• Vorbereitende Untersuchungen Ortskerne Nohn, Faha, Wehingen, Weiten, 61 ha, Gemeinde Mettlach, 2019-2022
• Vorbereitende Untersuchungen Ortskerne Wustweiler, Welschbach, 110 ha, Gemeinde Illingen, 2019
• Vorbereitende Untersuchungen in 35 Ortskernen im Landkreis St. Wendel, insgesamt 490 ha, 2017

Erfassung und Bestandsdokumentation, Auswertung – GIS
• Flächennutzungsplan Windenergie, Gemeinde Wallerfangen, 2018
• Flächennutzungsplan Windenergie, Gemeinde Nohfelden, 2012
• Flächennutzungsplan Windenergie, Gemeinde Oberthal, 2012
• Innenstadt Saarlouis, Kreisstadt Saarlouis, 2018, ca. 40 ha, 2018
• Campingplatz Königsbruch, Kreisstadt Homburg, ca. 24 ha, 2018
• Ortskern Schwedelbach, Verbandsgemeinde Weilerbach, ca. 20 ha, 2018

Konzepte mit Raumbezug – GIS
• Wohnbau- und Gewerbeflächenkonzept Stadt Wadern, 2022
• Wohnbau- und Gewerbeflächenkonzept Gemeinde Nohfelden, 2022
• Gewerbe- und Industrieflächenpotenzialanalyse, Landkreis Kusel und Donnersbergkreis, 2020
• Wohnbauflächenstudie Gemeinde Tholey, 2020
• Vergnügungsstättenkonzept Gemeinde Überherrn, 2018
• Vergnügungsstättenkonzept Gemeinde Perl, 2018
• Vergnügungsstättenkonzept Kreisstadt St. Wendel, gesamtes Stadtgebiet, 2017
• Vergnügungsstättenkonzept Gemeinde Nohfelden, gesamtes Gemeindegebiet, 2017
• Vergnügungsstättenkonzept Gemeinde Wadgassen, gesamtes Gemeindegebiet, 2017
• Vergnügungsstättenkonzept Stadt Dillingen, gesamtes Stadtgebiet, 2016

Erstellung von Kartenwerken
• Flächennutzungsplan Gemeinde Wallerfangen, zeichnerische Überarbeitung / GIS, 2021
• Standortbewertung, Standortsuche (z.B. Solar)