Unterstützungsmanagement
Leerstandsmanagement
Raumordnungsverfahren, Zielabweichungsverfahren
Auslobungen, Durchführung von Wettbewerbs- und Vergabeverfahren
Mehrfachbeauftragungen
Interessenbekundungen
Umsetzung von Städtebauförderprogrammen
• Beratung Gemeinde Mandelbachtal im Förderprogramm Kleinere Städte und Gemeinden, jetzt Wachstum und nachhaltige Erneuerung, Unterstützung bei der laufenden Abwicklung, Gemeinde Mandelbachtal, seit 2021
• Beratung Gemeinde Perl im Förderprogramm Kleinere Städte und Gemeinden, jetzt Lebendige Zentren, Unterstützung bei der laufenden Abwicklung, Gemeinde Perl, seit 2021
• Beratung Gemeinde Nohfelden im Förderprogramm Kleinere Städte und Gemeinden, jetzt Wachstum und nachhaltige Erneuerung, Unterstützung bei der laufenden Abwicklung, Gemeinde Nohfelden, seit 2019
• Beauftragter zur Abwicklung der städtebaulichen Maßnahme „Aktives Zentrum Ortsmitte Illingen“, Lebendige Zentren, 2018 bis heute
• Unterstützungsmanagement und Gesamtkoordination „Imweiler Wies“, Wachstum und nachhaltige Erneuerung, Koordination von Fachgutachtern, Fachbehörden und Fördergebern, Gemeinde Oberthal, seit 2015
• Beratung Gemeinde Wallerfangen im Förderprogramm Städtebaulicher Denkmalschutz, jetzt Lebendige Zentren, Unterstützung bei der Programmaufnahme und der laufenden Abwicklung der Förderregularien, Gemeinde Wallerfangen, seit 2016
• Zentrumsmanagement Stadt Lebach, 2015-2022
• Zentrumsmanagement Gemeinde Riegelsberg, 2012 bis 2019
• ExWoSt-Forschungsprojekt des Bundes: Standorteigentümergemeinschaften „Wir sind die Brühlstraße“, St. Wendel 2009-2011
Unterstützungsmanagement und Planungsmanagement
• Unterstützungsmanagement „Ökompark Heide-Westrich“, Verbandsgemeinde Baumholder, 2022
• Unterstützungsmanagement und Koordination von Fachgutachtern „Ehemaliges Gelände Reiland“, Mettlach-Orscholz, 2022
• Unterstützungsmanagement und Koordination von Fachgutachtern Gewerbegebiet „Nördlich Balthasar-Goldstein-Straße, f-tronic“ Ensheim, Saarbrücken, 2022
• Unterstützungsmanagement und Koordination von Fachgutachtern „Erweiterung Klinikum“, Idar-Oberstein, 2022
• Unterstützungsmanagement und Koordination von Fachgutachtern „Industrie- und Gewerbepark Eiweiler Nord“, Heusweiler / Lebach, 2021
• Unterstützungsmanagement und Koordination von Fachgutachtern Ehemaliges Kraftwerksgelände, Amazon, Völklingen, 2019, 2022
• Beratung Wettbewerbsbeitrag und städtebaulicher Vertrag „Breitwies“, Gemeinde Saarwellingen, 2016
• Beratungsmanagement „Völklingen-Luisenthal“, 2014
• Unterstützung Bundesprogramm Revitalisierung Illtalhalle, Gemeinde Illingen, 2016
Auslobung Interessenbekundung und Mehrfachbeauftragungen
• Interessenbekundung „Evangelische Segenskirche und Umfeld“, Saarbrücken, 2022
• Interessenbekundung „Ecke Garten-/Hauptstraße“, Mackenbach, 2022
• Interessenbekundung „Ecke Hauptstraße/Poststraße“, Illingen, 2021
• Interessenbekundung „Graf-Siegfried-Straße“, Saarburg, 2021
• Interessenbekundung „Outdoor- und Freizeitpark Miesau“, Bruchmühlbach-Miesau, 2020
• Unterstützung Vergabeverfahren Kindertagesstätte, Überherrn, 2019
• Unterstützung Vergabeverfahren „Nutzungskonzept Sender Europa, Überherrn, 2019
• Interessenbekundung „Peter-Lamar-Platz“, Innenstadt Dillingen, Dillingen, 2019
• Unterstützung Vergabeverfahren „Senderanlage Europe 1 – Sanierung des Fernsehturmes“, 2019
• Unterstützung Vergabeverfahren Rathausensemble Wallerfangen, 2019
• Interessenbekundung „Casino Völklingen“, Mittelstadt Völklingen, 2019
• Vergabeverfahren Stadtmitte Völklingen, Mittelstadt Völklingen, 2018
• Interessenbekundung „Baugebiet Weiselberg“, Gemeinde Freisen, 2018
• Interessenbekundung „Bahnhof Bous“ Gemeinde Bous, 2018
• Interessenbekundung „Hotel Orscholz“, Gemeinde Mettlach, 2017
• Interessenbekundung Ortsmitte Hülzweiler, Gemeinde Schwalbach, 2017
• Mehrfachbeauftragung Fabrikplatz Wallerfangen, Gemeinde Wallerfangen, 2017
• Interessenbekundung „Areal Weber“, Gemeinde Oberthal, 2017
• Mehrfachbeauftragung Fußgängerzone Lebach, Lebach 2016
• Mehrfachbeauftragung „SaarPark“, Kreisstadt Merzig, 2015
• Wettbewerbsbeiträge Kiwi, Gemeinden Oberthal und Perl, 2012
• Interessenbekundung „Stadtbalkon“ Riegelsberg, 2016
• Interessenbekundung „Sportplatz Perl Hammelsberg“, 2015
Raumordnungsverfahren und Zielabweichungsverfahren
• Zielabweichungsverfahren „Campus Süd“, St. Ingbert, 4 ha, 2022
• Zielabweichungsverfahren „Treffpunkt Saar“, Stadt Dillingen/Gemeinde Beckingen, 3,2 ha, 2022
• Zielabweichungsverfahren „Gewerbegebiet Wallfeld“, 3. Erweiterung, Oberthal, 3,3 ha, 2022
• Zielabweichungsverfahren „Wohngebiet oberhalb des Ziegelhütterweges“, Bexbach, 3,5 ha, 2022
• Vereinfachte Raumordnerische Prüfung Solarpark am Primsberg, Züsch, 9 ha, 2021
• Zielabweichungsverfahren Solarpark Ottweiler, 8 ha, 2020
• Raumordnungsverfahren Deponie Ellweiler, 8 ha, Ellweiler, 2020
• Raumordnungsverfahren Solarpark Oberes Glantal, 88 ha, 2020
• Zielabweichungsverfahren Aldi-Markt “Im Betzen“, Mittelstadt Völklingen, 2018
• Raumordnungsverfahren Erweiterung Golfpark Bostalsee, Gemeinde Nohfelden, 2018
• Raumordnungsverfahren Möbelhaus, Stadt Homburg, 2016
• Raumordnungsverfahren Einkaufszentrum Gemeinde Überherrn, 2016
Sonstiges
• LEADER Regionalforum, Innenentwicklung, LAGs Westrich-Glantal und Donnersberger und Lautrer Land, 2019
• Workshop „Land(auf)Schwung“ mit Vertretern des öffentlichen Lebens, 2015
• Bilanz- und Perspektivenworkshop „KuLanI St. Wendeler Land“, 2014
Leerstandsmanagement
• Verbandsgemeinde Kaisersesch, Beratung Leerstandsmanager, 2014
• Verbandsgemeinde Hermeskeil, Beratung, 2014
Leerstandsstrategien und Handlungsprogramme konkret
• „Wertschöpfungspotenzial Dorfinnenentwicklung“ – Entwicklung einer Leerstandsstrategie im Rahmen des Bundesmodellprojektes „Land(auf)Schwung“ für den Landkreis St. Wendel, 2016
• Handlungsprogramm „Leerstandsmanagement in den Kommunen des Landkreises St. Wendel“, 2013
• Leerstandsmanagement in der Verbandsgemeinde Kaisersesch: Konzept, Umsetzung, Förderprogramme, Coaching eines Leerstandsmanagers, 2014
• Innenentwicklungskonzept Verbandsgemeinde Hermeskeil, Entwicklung von Förderprogrammen zur Beseitigung von Leerstand, 2014
• Potenzialanalyse Innenentwicklung Gemeinde Landkern, 2015 und Fortschreibung 2018
MeLanIE-Modellprojekte mit Leerstandsbezug
• Reaktivierung eines von Leerstand besonders betroffenen Bereiches, Hüttigweiler Brückenstraße, 2009
• Kommunales Förderprogramm Abriss, Illingen, 2010
• Abriss konkret, Illingen, 2009
• Leerstandserfassung Gemeinde Illingen, 2008
• Neue Strategien der Siedlungsentwicklung, Illingen, 2009
• Wir lassen die Kirche im Dorf – Wiedernutzung einer leer stehenden Kirche, Oberthal, Steinberg-Deckenhardt, 2011
Sonstige Projekte zur Bewältigung von Leerstand
• Alte Schule – Neuer Treffpunkt , Dorfgemeinschaftshaus Leidingen; Wallerfangen, 2019
• Nutzungsüberlegungen Ruppertshof in Kleinblittersdorf-Auersmacher, 2015
• Ausweisung von vereinfachten Sanierungsgebieten in ca. 20 Kommunen zu Beseitigung von Leerstand
• Kultur- und Touristikschaufenster, Freisen, 2016
• Entwicklung von Förderrichtlinien für Vitalisierung, Abriss, Wiedernutzungsfond, verschiedene Kommunen, seit 2012
• Machbarkeitsuntersuchung Dorfgemeinschaftshaus Rissenthal und Rimlingen, Gemeinde Losheim am See, 2009, 2015
• Leerstandsuntersuchungen, Leerstandsstrategien in über 60 Kommunen