Auftraggeber:
Gemeinde Illingen; 2005 – 2019
Leistungen Kernplan:
• Studie Illingen 2030
• Gemeindeentwicklungskonzept (GEKO)
• MELanIE-Modellprojekte, Abrissprogramm
• Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) und Fortschreibung
• ExWoSt-Modellprojekt „Innovationen für Innenstädte“
• Bebauungsplan „Illingen Ortsmitte V“
• Bebauungsplan „Illingen Ortsmitte VI“
• Bebauungsplan „Illingen Ortsmitte VII“
• Tag der Städtebauförderung
• Beauftragter“ zur Abwicklung der städtebaulichen Maßnahme „Aktives Zentrum Ortsmitte Illingen
Die Gemeinde Illingen hat bereits im Jahr 2005 – als erste Kommune im Saarland – ein ganzheitliches Zukunftskonzept für die Gemeindeentwicklung erstellt (Studie Illingen 2030) und zusammen mit Kernplan Neuland in diesem Bereich betreten. In dem folgenden, sehr umfangreichen Beteiligungsprozess mit Zukunftstagen unter der Moderation von Kernplan haben sich insgesamt 700 Bürger für die Gemeinde engagiert und neue Ideen für die Zukunft entwickelt.
Ein Dauerthema im Ortskern Illingen blieb aber die Revitalisierung der Höll-Brache. Nachdem die Fleischwaren-Fabrik Höll ihren Hauptsitz nach Saarbrücken verlagert hatte, lagen im Ortskern 1,8 ha innerörtliche Fläche brach. Investoren haben sich um die Wiederbelebung der Fläche bemüht – lange Zeit vergebens. 2011 wurde der Ortskern vom Bundesministerium für Verkehr, Bauwesen und Städtebau (BMVBS) schließlich als eine von acht Modellstädten in das Forschungsfeld des Experimentellen Wohn- und Städtebaus (Ex-WoSt) „Innovationen für Innenstädte“ aufgenommen. Im Fokus stand ein intensiver Beteiligungsprozess, um Nutzungen und Qualitäten des Höll-Areals zu definieren.
Vor wenigen Jahren hat sich dann mit einem Investor, der Reiferäume für seine Käserei gesucht hat, eine grundlegend neue Entwicklungsperspektive aufgezeigt: Aktuell entsteht ein neuer „Marktplatz“ mit hoher Aufenthalts- und Verweilqualität, der nicht nur Standort des Wochenmarktes wird, sondern sich v.a. durch ein modernes und zeitgemäßes Wohnungsangebot (auch Servicewohnen) und einen Lebensmittelvollsortimenter auszeichnet. Dies sind die neuen Magnete des Illinger Zentrums, ergänzt durch weitere Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote (auch Büro- und Praxisräume) in der so genannten Brauturmgalerie. Die Vitalisierung des Höll-Areals ist somit für die gesamte Ortskernentwicklung von herausragender Bedeutung.
Kernplan hat sich 2018 im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung durchgesetzt und den Auftrag für die Begleitung der städtebaulichen Gesamtmaßnahme im Ortskern Illingen erhalten.